Hundehaftpflichtversicherung kündigen: So geht’s richtig
Du möchtest deine Hundehaftpflichtversicherung kündigen? Erfahre alles über Kündigungsfristen, Sonderkündigungsrechte bei Schadensfall, Tod oder Beitragserhöhung und wie du den Versicherungswechsel richtig vorbereitest.
Ordentliche Kündigung: Die üblichen Kündigungsfristen
Die ordentliche Kündigung erfolgt regulär zum Ende der Vertragslaufzeit. Üblich sind Vertragslaufzeiten von einem Jahr mit automatischer Verlängerung, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird. Die branchenübliche Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum Vertragsende.
Außerordentliche Kündigung: Sonderkündigungsrechte
- Beitragserhöhung: 1 Monat ab Mitteilung
- Schadensfall: 1 Monat ab Schadenregulierung
- Tod des Hundes: Fristlos mit Nachweis
- Hund abgegeben: Fristlos mit Nachweis
Checkliste: Kündigung richtig vorbereiten
- Neue Versicherung ggf. vorab abschließen
- Kündigung schriftlich formulieren
- Vertragsnummer und Hundedaten angeben
- Nachweise beilegen (z. B. Tierarzt, Steuerabmeldung)
- Fristgerecht absenden (Einschreiben oder Fax mit Sendeprotokoll)